Mehrsprachige Kurzfilme zum Thema Pflege
Im Rahmen eines Projekts wurden mehrsprachige Kurzfilme in Zusammenarbeit zwischen dem Sozialamt, dem Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld sowie dem Bielefelder Netzwerk für Migrantenorganisationen (Binemo e.V.) entwickelt. Es wurden drei mehrsprachige Kurzfilme produziert, die alltägliche Situationen aus dem Pflegebereich veranschaulichen:
- ein Besuch in einem Begegnungscafé für ältere Menschen,
- die Begleitung in eine Tagespflegeeinrichtung sowie
- die Versorgung einer Seniorin durch einen ambulanten Pflegedienst.
Die Filme sind derzeit in den Sprachen Deutsch, Russisch, Kurdisch, Türkisch und Arabisch verfügbar. Eine Fassung in Gebärdensprache wird derzeit vorbereitet.


Herzliche Einladung zum offenen Senior*innen-Cafe
Das offene Senior*innen-Cafe bietet die Möglichkeit des Kennenlernens und gemeinsamer Aktivitäten. Kreativangebote und Informationen zu Fragen des Alters und zur Gesundheit runden das Angebot ab.
Einmal im Monat sind Vorträge und Informationsveranstaltungen für Sie im Programm:
Kommen Sie vorbei, wir sind für Sie da!
Kontakt:
BiNeMo e.V. 01748820486
Diakonie für Bielefeld 0160 7874853
Stadt Bielefeld, Amt für soziale Leistungen -Sozialamt- 0521 51 20613
Ein Parkplatz für die Pflege
88,2 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Bielefeld werden zu Hause versorgt. Damit das klappt, fahren in Bielefeld an sieben Tagen pro Woche knapp 60 Pflegedienste durch das gesamte Stadtgebiet. Der Zeitdruck auf die Mitarbeitenden der Pflegedienste wird zusätzlich erhöht, wenn sie keinen Parkplatz in der Nähe ihrer Kund*innen finden. Deshalb gibt es jetzt die neue Plakataktion „Ein Parkplatz für die Pflege“: Privatpersonen können ihren privaten Parkplatz dem Personal von Pflegediensten zur Verfügung stellen, wenn sie ihn selbst nicht brauchen. Bringen Sie dafür einfach das Plakat gut sichtbar bei Ihrer privaten Parkfläche an und zeigen Sie den Pflegediensten, dass sie hier willkommen sind.
Weiter Informationen finden Sie hier

Mehrsprachige Pflegeberatung der Stadt Bielefeld
Pflegeberatung in Türkisch, Ukrainisch, Russisch
Die Stadt Bielefeld bietet Ihnen Unterstützung bei allen Fragen rund um das Thema Pflege in Ihrer Muttersprache an. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter!
Neue Broschüre: Bewegt durch den Tag
Eine Anleitung für tägliche Bewegungsübungen
Foto:© Bildagentur PantherMedia/Arne Trautmann


Das Infomobil Hilde kommt zu Ihnen!
Pflegeberatung im Quartier von April bis Oktober 2025
Die Pflegeberatung berät am Dienstagvormittag von 10-12 Uhr an folgenden Standorten rund um das Thema Pflege und Alter:
1. Dienstag im Monat: Babenhausen: Parkplatz REWE Quermann, Babenhauser Str. 20, 33613 Bielefeld
2. Dienstag im Monat: Hillegossen: Parkplatz des Gasthauses Mühlenweg, Oelkerstr. 25, 33699 Bielefeld
3. Dienstag im Monat: Senne: Senner Marktplatz, Senner Markt 1, 33659 Bielefeld
4. Dienstag im Monat: Gadderbaum: Parkplatz Marktkauf, Artur-Ladebeck-Str. 81, 33617 Bielefeld.
Bei widrigen Wetterverhältnissen (Sturm, Starkregen etc.) können Termine auch kurzfristig entfallen.
Kommen Sie gerne vorbei!
Weitere InformationenPflegeleistungen 2025
Die Änderungen im Überblick
Im Jahr 2025 wird die schrittweise Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) fortgeführt:
Sämtliche Leistungen der Pflegeversicherung werden zum 1. Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht.
Zum 1. Januar 2025 steigt der Beitrag zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte.
Zum 1.1.2025 wird der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöht.
Im Jahr 2025 gibt es bei der Verhinderungspflege und bei der Kurzzeitpflege wesentliche Neuerungen. Ab dem 01.01.2025 werden zunächst die Leistungsbeträge dieser beiden Leistungen angehoben.
Zum 01.07.2025 kommt es schließlich zu größeren Änderungen bei der Verhinderungspflege und bei der Kurzzeitpflege. Grundsätzlich gibt es dann für ALLE pflegebedürftigen Personen jeden Alters ab Pflegegrad 2 einen gemeinsamen Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Er beträgt dann maximal 3.539 Euro je Kalenderjahr und kann flexibel für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege genutzt werden.
Pflegebedürftige Kinder und junge Erwachsene bis zum vollendeten 25. Lebensjahr mit den Pflegegraden 4 und 5 bzw. ihre Eltern können den Betrag bereits seit dem 01.01.2024 einsetzen. Bereits ab 01. Januar 2025 kann diese Personengruppe den erhöhten Jahresbetrag von bis zu 3.539 Euro im Jahr nutzen.
Ab dem 1.Juli 2025 wird der Anspruch auf Verhinderungspflege von 6 Wochen auf 8 Wochen verlängert und die Voraussetzung, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung 6 Monate gepflegt haben muss (Vorpflegezeit), entfällt. Es bleibt aber dabei, dass der Leistungsanspruch der Verhinderungspflege geringer ausfällt, wenn die Verhinderungspflege durch Personen erbracht wird, die mit dem Pflegebedürftigen bis zum 2. Grade verwandt oder verschwägert sind oder mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben und die Pflege nicht erwerbsmäßig ausüben.
Urhebervermerk:© PantherMedia/ Boris Zerwann


Young Carers Bielefeld
Du hilfst Anderen. Aber was ist mit Dir?
Viele Kinder und Jugendliche mit psychisch oder körperlich erkrankten oder behinderten Familienmitgliedern leisten einen erheblichen Beitrag dazu, ihre Familienmitglieder zu umsorgen und den Familienalltag zu bewältigen. Dabei übernehmen sie viele Aufgaben und stellen ihre eigenen Bedürfnisse häufig zurück.
Das ist nicht immer leicht und kann kräftezehrend und belastend sein. Vielen Kindern und Jugendlichen ist gar nicht bewusst, dass sie Pflege- oder Sorgeverantwortung tragen.
Der Kinderschutzbund Bielefeld bietet betreffenden Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Unterstützung an, um sie zu stärken und zu entlasten, ihnen Auszeiten aus ihrem oft stressvollen Alltag zu ermöglichen und ihnen eine Gelegenheit zu geben, in einer vertrauensvollen Umgebung über ihre Belastungen und Sorgen zu sprechen.
Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei.
Kontakt:
Luisa Josupeit, Telefon: 01573 7556031
ed.dlefeleib-dnubztuhcsrednik(ta)tiepusoj.l
Gisa Wesche, Telefon: 0176 64294181
ed.dlefeleib-dnubztuhcsrednik(ta)ehcsew.g